Liebe Leser*innen!
Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, wurde am Reformationstag, 31.10.2020 die gemeinsame Homepage für den Bretzfelder Bereich freigeschaltet, auf der Sie nun die wichtigsten Infos, Termine, usw. unserer Kirchengemeinde finden. Aber eben nicht nur von uns, sondern eben auch von den Kirchengemeinden Bitzfeld, Schwabbach/Siebeneich, Unterheimbach/Geddelsbach, Waldbach/Dimbach. Gemeinsam haben wir dieses Projekt realisiert und deshalb heißt diese Seite auch „Gemeinsam Gemeinde“. Unter diesem Link finden Sie die neue Seite.
Wir werden diese Seite, auf der sie sich gerade befinden, noch eine Weile weiter pflegen, doch wird sie immer mehr in die gemeinsame Homepage überführt werden.
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Gebetsläuten Corona 19.30
Lieber Besucher*nnen!
Heute Abend werden sich vielleicht manche wundern, dass bei uns die Betglocke zusätzlich um 19.30 Uhr läutet. Das wird sie nun in nächster Zeit jeden Tag tun.
Wir wollen damit als gesamte Kirchen in Baden-Württemberg sowohl auf evangelischer als auch auf katholischer Seite besonders Augenmerk auf die jetzige Situation werfen.
Es kommt darauf an, dass wir gemeinsam Zeichen der Solidarität in den Häusern setzen, indem wir gemeinsam eine Kerze ins Fenster stellen und uns zu einem Moment des Innehaltens vor Gott versammeln.
Landesbischof July hat das wie folgt formuliert: „Die Glocken sollen uns daran erinnern, dass wir unser Leben auch in diesen Krisentagen mit dem großen Horizont der Gegenwart Gottes sehen. Die Glocken rufen uns zur Andacht und Fürbitte. Wir denken an die kranken Menschen und alle, die im medizinisch-pflegerischen Bereich, im öffentlichen Dienst, in den Familien und Nachbarschaften für Unterstützung und Hilfe sorgen.“
Wenn Sie eine Hilfe zum Innehalten benötigen, gibt es verschiedene größere oder kleinere Ablaufformen.
Manche beteiligen sich auch an der Aktion, vom Balkon zu singen.
Wir haben einmal drei Varianten für Sie zusammengestellt, die Sie als mögliche Anregung nehmen können, um diese Gebetszeit zu nutzen.
Ihre Pfarrersleute
Dieter und Brigitte Ebert